5. Gedächtnistraining – Wissen dauerhaft abspeichern

100,00 CHF

Dauer: 90 Minuten (variabel 60–75 Min)
Format: Online-Webinar via Zoom

 

Zielgruppe:

  • Lernende, Studierende und Erwachsene in Aus- und Weiterbildung

  • Personen, die Mühe haben, Gelerntes langfristig zu behalten

  • Berufsbildende, die Lernenden nachhaltige Gedächtnistechniken vermitteln möchten


Viele Lernende lernen kurzfristig auf Prüfungen, vergessen aber Inhalte rasch wieder. Ohne gezielte Gedächtnisstrategien ist der Wissenstransfer in die Praxis erschwert.


Das Webinar vermittelt bewährte Gedächtnistechniken (z. B. Loci-Methode, Visualisierung, Eselsbrücken). Teilnehmende lernen, wie das Gehirn Informationen speichert, und entwickeln individuelle Strategien, um Wissen langfristig abrufbar zu machen.

 

Nach dem Webinar können die Teilnehmenden:

  • die Funktionsweise von Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis erklären.
  • die Prinzipien der Loci-Methode und weiterer Gedächtnisstrategien erläutern.
  • die Loci-Methode praktisch auf eine Liste von mindestens 10 Begriffen anwenden.
  • eine eigene Gedächtnisstrategie für den individuellen Lernstoff entwickeln.